Wlad

Vitamin G(rün) – Wieso wir öfter in den Wald gehen sollten


Der Frühling hält Einzug, die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf und man kann quasi von Tag zu Tag beobachten, dass die Bäume stetig grüner werden. Kurzum – ein Spaziergang im Wald und in der Natur ist momentan ein wahres Erlebnis und hat sogar nachgewiesen positive Effekte auf den Körper.

Shinrin-yoku ist eine japanische Tradition und bedeutet Waldbaden. In Japan gehört das Waldbaden sogar zur Gesundheitsvorsorge insbesondere für die Stadtmenschen. Aber was genau sind die Effekte?

Schon allein der Anblick von Wald – ohne sich tatsächlich im Wald zu befinden – senkt den Blutdruck, verlangsamt den Puls und vermindert die Ausschüttung des Stresshormons Kortisol. Halten wir uns dann wirklich im Wald auf, gibt es eine Vielzahl von Sinneseindrücken, welche positiv auf den Körper wirken. Das Zwitschern der Vögel, das Rauschen der Blätter, der Geruch von Tannennadeln – all das regt den Parasympathikus an und hemmt die Aktivität des Sympathikus, welcher vor allem bei viel Stress aktiv ist. Zudem konnten Forschende zeigen, dass die Aktivität des präfrontalen Cortex bei einem Waldspaziergang sinkt. Dieser ist genau dann aktiv, wenn wir besonders aufmerksam und konzentriert arbeiten. Um gesund zu bleiben, ist es wichtig, dass sich dieser Bereich regelmässig entspannt.

In der Waldluft sind bis zu 90% weniger Staubpartikel enthalten als in der Stadtluft. Zudem enthält die Waldluft Terpene, welche nachweislich die Anzahl aktiver Immunzellen erhöht. Somit stärkt ein Waldspaziergang das Immunsystem und lässt uns resistenter werden. 

Zusätzlich hat natürlich auch noch die Bewegung selbst viele positive Effekte auf unseren Körper. Welche das sind, können Sie hier [Link einfügen] nachlesen.

Soweit die Theorie, für die Praxis sind nun Sie selbst zuständig – vielleicht nutzen Sie einmal die nächste Home-Office-Pause für ein Bad im Wald?

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen