Selbstheilungskräfte des Körpers

Sie sind krank, Sie haben Schmerzen – Jetzt benötigen Sie Medikamente, damit es Ihnen besser geht. Wirklich? Natürlich gibt es diverse Krankheiten und Situationen, welche eine ärztliche und medikamentöse Behandlung erfordern. Doch genauso sind viele Probleme mit einer ganz speziellen Medizin zu behandeln – dem eigenen Körper. Klingt seltsam, ist aber in vielen Fällen wissenschaftlich erwiesen.

Wussten Sie z.B., dass eine Entzündung primär nichts Schlimmes, sondern für die Heilung essentiell ist? Nach einer Verletzung tritt unweigerlich in der ersten akuten Phase eine Entzündung auf – und das ist gut so. Durch die Entzündungsreaktion transportiert der Körper heilungsfördernde Stoffe zum Ort der Verletzung, sodass der Heilungsprozess sofort in Gang gesetzt wird. Damit dieser Transport überhaupt funktionieren kann, ist eine Mehrdurchblutung notwendig. Sie macht sich durch die, für eine Entzündung typische, Rötung des verletzten Gebiets bemerkbar. Auch die Schwellung dient sowohl als Schutz des Gewebes, als auch als Transportflüssigkeit für heilungsfördernde Stoffe.

Wird dieser Entzündungsprozess durch äussere Faktoren wie z.B. übermässige Medikamenteneinnahme, zu starke Kühlung oder zu grosse Belastungen gestört, so kann das Gewebe nicht heilen, da durch die Entzündungshemmung dem Körper vorgetäuscht wird, dass alles in Ordnung sei. Es kommt zu einer Verzögerung im Heilungsprozess. 

In der Physiotherapie überprüfen die fachkundigen Therapeuten regelmässig, ob der Entzündungsprozess dem normalen Rahmen folgt, oder ob ggf. eine Intervention notwendig ist. Sie als Patient können sich also voll und ganz auf Ihren Körper und seine Selbstheilungskräfte verlassen – und im Notfall auf die Superkräfte unserer Therapeuten ;-) 

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen