Starke Knochen – Training gegen Osteoporose

Etwa 206 Knochen befinden sich in unserem Körper. Manche sind klein, manche gross, manche rund, andere lang und wiederum andere ganz flach. Doch eins haben sie alle gemeinsam: Sie befinden sich in einem ständigen Auf- und Abbauprozess, welcher vor allem durch die äussere Belastung reguliert und in der Waage gehalten wird. Mit dem Alter jedoch kann dieser Prozess aus dem Gleichgewicht geraten und der Knochenabbau dem Knochenaufbau überwiegen – Osteoporose ist die Folge. Bei der Osteoporose nimmt die Knochendichte ab und es kommt in der Folge schneller zu Knochenbrüchen.

Diesem Abbau kann jedoch entgegengewirkt werden: Mit Krafttraining. 

starke_knochen

Um zu verstehen, wieso das so ist, muss man sich anschauen, wie der Knochenaufbau funktioniert.

Wie so vieles im Körper sind auch unsere Knochen wahre Anpassungskünstler. Erfahren sie viel Belastung, werden sie stärker – werden sie jedoch kaum belastet, nimmt auch die Knochendichte ab und sie werden brüchig. Hier kommen die Muskeln ins Spiel: Die Muskeln sind an den Knochen befestigt. Bei jeder Kontraktion eines Muskels erfährt der Knochen demnach einen gewissen Zug. Dieser wiederum stimuliert den Knochenaufbau, damit der Knochen dem Zug auch in Zukunft standhalten kann – der Knochen wird gestärkt und die Knochendichte nimmt zu.

Beim Krafttraining erfahren die Knochen einen regelmässigen hohen Zug und werden somit stabiler. Studien haben gezeigt, dass auch bei bereits vorhandener Osteoporose ein Krafttraining mit hohen Intensitäten am effektivsten ist – dies sollte immer in Absprache mit einer Fachperson geschehen. Somit kann das Krafttraining einerseits präventiv zur Knochenstärkung eingesetzt werden, aber auch den Verlauf der Osteoporose begünstigen.

Haben Sie Fragen zu diesem Thema und möchten gerne wissen, wie Sie selbst am besten Ihre Knochen stärken können? Sprechen Sie unsere Therapeutinnen und Therapeuten gerne an und lassen sich beraten.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen