Von Dani Hofstetter, Ernährungsberater bei Physio Neuhof
In diesen Wochen empfinden wir den Alltag als anstrengend. Die Tage sind kurz, das Wetter oft kalt und grau und die nationalen Massnahmen zur Pandemiebekämpfung schränken uns zusätzlich ein. Wir machen Ihnen Mut und geben Ihnen die wichtigsten Zutaten für mehr Wohlbefinden, eine robuste Gesundheit gute Laune.
Machen Sie einen Plan
In einer Zeit, wo die Tage kurz sind, viele von uns im Home-Office arbeiten, soziale Kontakte reduziert haben und überdies Sportmöglichkeiten geschlossen sind, ist es kaum eine Frage, ob einem die Decke auf den Kopf fällt, sondern viel mehr, wann es dazu kommt.
Machen Sie sich daher konkrete Pläne: strukturieren Sie Ihren Tag oder sogar Ihre gesamte Woche und schaffen Sie damit Raum und Zeit, welche Sie bewusst für sich nutzen. Um gesund und happy zu sein brauchen wir Bewegung und gesunde Ernährung. Rechnen Sie also Zeit für beides ein. Gehen Sie an die frische Luft - spazieren oder eine gemütliche Jogging-Runde geht auch auf sichere Weise mit Freunden und Familie.
Bringen Sie Ihren Kreislauf in Schwung
Setzen Sie sich vernünftige kleine Ziele. Beim Training ist Konstanz das Wichtigste. Vielleicht beginnen Sie mit täglich 15 Minuten Bewegung (Faustregel: Puls über 120 Schläge pro Minute), Eine Viertelstunde geht immer. Ziehen Sie das mal einen Monat durch und Sie werden feststellen, wie sehr sich Ihr Wohlgefühl, Ihre Laune und auch Ihre Energie verbessern wird.
Wenn Sie bereits sehr aktiv und engagiert sind, dann investieren Sie zusätzliche 15 Minuten in Ihre Erholung (Stretching, Yoga, Meditation o.ä.)
Du bist, was Du isst – am liebsten frisch und gesund
Unser Körper befindet sich in einem ständigen Umbauprozess. Unser Blut, unsere Haut, unsere Muskeln, ja selbst das Skelett erneuert sich ständig. Die Substanz und Energie für diese Renovation liefern wir ihm mit unserer Nahrung. Und darum ist es richtig, dass wir tatsächlich sind, was wir essen.
Ob wir nun also abnehmen, gesund bleiben, fitter werden oder einfach eine starke Immunabwehr haben wollen, die Nahrung spielt dabei eine zentrale Rolle. Auch hier möchten wir Ihnen ein paar einfache Punkte mit auf den Weg geben, die Ihre Ernährung merklich verbessern können:
- Essen Sie langsam und bewusst: wer gut kaut und das Essen bewusst geniesst spürt seinen Hunger und isst viel eher, was er tatsächlich benötigt.
- Essen Sie frisch und farbig: Je weniger Verpackung Ihre Lebensmittel aufweisen, desto frischer und unverarbeiteter sind diese. Wenn wir mehr frische Früchte und Gemüse konsumieren, liefern wir unserm Körper wichtige Nährstoffe. Farbig soll es sein, nicht so sehr, weil das Auge mitisst, sondern weil wir dadurch mit allen Vitaminen und Mineralstoffen ausreichend versorgt werden. 5 am Tag ist das Ziel – im Idealfall 2 (jeweils faustgrosse) Portionen Früchte und 3 Portionen Gemüse (davon 1 als Rohkost).
- Vermeiden Sie leere Kalorien: Zucker, Alkohol und stark verarbeitete Speisen (Snacks, Fertiggerichte) enthalten viele Kalorien, aber wenig wertvolle Nährstoffe, schränken Sie daher deren Konsum ein.
- Halten Sie ihren Blutzucker konstant: Kohlenhydrate sind nicht schlecht – die Menge und Qualität macht’s! Essen Sie langsam verdauliche Kohlenhydrate (Vollkornbrot, Vollreis, Gemüse, Vollwertgetreide, Hülsenfrüchte) und nicht Süssgetränke, Weissbrot usw. – das bewahrt vor Heisshungerattacken, Gemütsschwankungen und sättigt besser & länger
- Trinken Sie reichlich: wenn wir täglich um die 2 Liter Wasser, Kräutertee oder andere energiefreie Getränke konsumieren, läuft unser Stoffwechsel wie geschmiert.
Wir haben Ihnen hier eine kleine Auswahl von Ideen und Anregungen aufgezeigt, die Sie besser durch diese Tage bringen soll. Natürlich hat jeder Körper wieder eine andere Geschichte, etwas andere Bedürfnisse und Möglichkeiten, aber mit den obigen Tipps tun Sie sich bestimmt viel Gutes.
Halten Sie durch, Sie schaffen das. Schauen Sie trotz «social distancing», dass Sie sich regelmässig mit Freunden und Familie unterhalten. Die psychische Gesundheit ist genau so wichtig, wie unser körperliches Wohl. Sollte Ihnen etwas fehlen, so melden Sie sich gerne bei uns – wir sind für Sie da.
Zum Autor: Dani Hofstetter ist Ernährungsberater und ehemaliger Profisportler. Neben der Betreuung unserer Patienten in Ernährungsfragen unterstützt er Firmen und Spitzensportler darin, Ihre Leistung & Gesundheit durch die richtige Ernährung und Einstellung zu verbessern. Erfahren Sie mehr unter www.danihofstetter.ch